Literatur
Kurt Hein hatte die Möglichkeit in Bad Wünnenberg sechs Jahre lang in der VHS unterrichten. Heute ist er auch als Rentner weiterhin in der Kunst tätig. Er malt, illustriert Bücher, schnitzt Masken, fertigt nach Bedarf auch ein Exlibris für Interessierte an. Ferner beteiligt er sich auch an Ausstellungen.
Aber, um Bilder zu schaffen, die die Seele ansprechen, sie übervoll werden lassen, reicht die Malerei nicht mehr aus. Die Frage, wie schaffe ich es, das trillernde Flöten der in den Himmel steigenden Lerchen oder den kuhwarmen Duft der Milch zeichnerisch darzustellen, konnte und kann auch er malerisch nicht beantworten. Hier ist auch er an die Grenzen der Malerei gestoßen. Erkannt hat er jedoch, dass das geschriebene Wort diese Grenzen überwinden, sie einreißen kann. Das geschriebene Wort hilft ihm, Bilder zu malen und sie zum Klingen bringen zu lassen. Schriftsteller und Journalisten haben ihm bestätigt, dass er die Fähigkeit dazu erreicht hat und "die Seele ins Paradies rennen lassen könne". Das hat in ihm ein Glücksgefühl aufkommen lassen. So erwandert er neue, märchenhafte Welten, entdeckt ihm bisher unbekannte Farben, Geräusche, Gerüche, Gesichter und Ereignisse.
Im Juni 2005 brachte er sein Buch "Erzählungen" heraus. Natürlich wurde es auch von ihm illustriert.
Den Entwurf und das Layout machte sein Sohn Hermann. Gedruckt wurden die Erzählungen auch in der russischsprachigen Presse in Deutschland, in Russland und in Jahrbüchern des literarischen Vereins der Deutschen aus Russland, indem auch er Mitglied ist.
"Die von Kurt Hein mit leisen aber ausdrucksvollen Wörtern geschriebenen Erzählungen lösen eine herzensgute Lawine von Erinnerungen und Gefühlen aus. Jede seiner Geschichten ist eine Schilderung des tatsächlichen Lebens, seines Lebens in Russland. Lesen sie sein Buch und überzeugen sie sich selbst" so beurteilt das
Mitglied des Schriftstellerverbandes Kirgisien, Edmund Mater.
So schreibt auch Anatoli Steiger, Schriftsteller und Journalist, er habe es schon lange verstanden, dass man das beste Buch nicht kommentieren, sondern zitieren müsse. Deshalb man lese gleich das Buch von Kurt Hein. Er erinnert uns an die weite Kindheit und Jugend und bringt uns wieder die schon lange vergessene, sonst übliche russische Sprache bei. Scharfer Blick, nüchterner Verstand, großes Herz und ein sehr gutes Verhältnis zu Vergangenem und Erlebtem – das Alles ergibt ein erstaunlich poetisches Bild der Zeit und deren Umstände, das uns lange vergessenes zurückbringt.
Viel Selbstbewusstsein sieht der Schriftsteller Herold Bölger in den "Erzählungen" von Kurt Hein. Aber was ist denn weiter, fragt er sich? Beschreibt Kurt Hein all seine Eindrücke und Gedanken, ist dann der Lebensvorrat erschöpft, kommen dann Wiederholungen und Variationen, wird der angehende Schriftsteller je zu der tieferen Sinngebung kommen, zu philosophischen Analyse, literarischer Gestaltung, zur Vielfalt der Komposition und vielen anderen Nuancen – vorhersehen ist es schwierig. Unvorstellbar, dass Kurt Hein der Autor eines einzelnen Buches bleibt. Jedenfalls sind wir ihm jetzt dankbar, weil er die zartfühlenden Saiten der Liebe und des Zaubers in unseren Seelen berührte.
Mein Freund Kurt Hein
Aus Podsosnowo stammt der Mann,
Der so gut malen und schreiben kann.
Mit Arbeitsfleiß, mit Schöpfergeist,
Ein Schlichter Mann, der Kurt Hein heißt.
Wie schön das den begabten Mann,
Ich Freund und Landsmann nennen kann.
(Andreas Kramer)